Kulturzentrum in Telfs
Das "Noaflhaus" beheimatet das Telfer Fasnachts- und Heimatmuseum sowie die Chronistenbibliothek.
Das Museum gilt als Schatzkammer von Telfs. Ein Schwerpunkt ist das "Telfer Schleicherlaufen", das alle fünf Jahre stattfindet. Zu sehen sind einige der unverwechselbaren Figuren dieses alten Fasnachtsbrauchs, multimediale Präsentationen und Filmausschnitte, die das Schleicherlaufen für Museumsbesucher lebendig werden lassen.
Der Geschichte auf den Grund gehen
Im Museum sind archäologische Artefakte der frühen Besiedelung des Telfer Talbeckens zu bestaunen. Dazu gehören archäologische Keramik- und Bronzefunde aus der bronzezeitlichen Urnenfelderkultur, der Eisen- sowie der Römerzeit sowie aus dem Frühmittelalter. Im Obergeschoss lernen die Museumsbesucher die Handwerksgeräte aus vergangenen Zeiten kennen und erhalten Einblicke in die Arbeitswelt aus drei Jahrhunderten durch Exponate aus dem landwirtschaftlichen, handwerklichen und industriellen Arbeitsumfeld. Darüber hinaus befindet sich eine umfangreiche Krippensammlung mit traditionellen und modernen Exemplaren im Besitz des Museums. Aus den Telfer Kirchen und Kapellen stammen wertvolle sakrale Ausstattungsgegenstände und originelle Zeugnisse der Volksfrömmigkeit.
Kunst – verwurzelt in Telfs
Die Galerie mit über 100 m² beherbergt wechselnde Ausstellungen.
Öffnungszeiten:
Donnerstag:
14.00 – 17.00 Uhr
Freitag:
17.00 - 20.00 Uhr
Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
kultur@telfs.gv.at
Fasnacht- und Heimatmuseum
Untermarktstraße 20 · 6410 Telfs
Tel: 0 52 62 / 69 61 1340 bzw. 0 52 62 / 69 61 1341
E-Mail: kultur@telfs.gv.at