Deutschkurse in Telfs

AMS-Deutschkurse in Innsbruck
Umfassende Kurse im Rahmen von 20 Wochenstunden (Montag bis Freitag vormittags) und von einer Dauer von 20 Wochen sind über das AMS möglich, sofern keine Beschäftigung, allerdings eine Arbeitsbewilligung vorhanden ist. Die Anmeldung beim AMS ist jeden Vormittag von 8.00 bis 11.30 Uhr möglich, mitzunehmen sind Reisepass und Ecard bzw. Versicherungsnummer. Der Einstieg in einen passenden Kurs in Innsbruck ist laufend möglich, die Teilnahme ist gratis und Fahrtkosten werden ersetzt.

AMS Innsbruck
Schöpfstraße 5 · 6010 Innsbruck
Telefon: 05 12 / 59 03
www.ams.at/tirol


Deutschkurse in Telfs – GEMNOVA Akademie

Die Gemnova Akademie bietet wieder Deutschkurse in Telfs an:

Grundstufe Deutsch (A 1)
Grundstufe Deutsch (A 2)
Mittelstufe Deutsch (B 1)
 
Die Kursgebühren belaufen sich auf EUR 290,- (Fördermöglichkeit seitens des Landes)
 
Informationen und Anmeldung:
Agnes Schin - 0660/7089064
a.schin@gemnova.at
https://www.gemnova.at/akademie/aktuelles.html


IDIOMA plus - IBZ Diakonie Flüchtlingsdienst

IDIOMA Plus ist ein niederschwelliges Sprachlernangebot für
Teilnehmer*innen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf (Menschen mit
gesundheitlichen Beeinträchtigungen, ältere bildungsferne Personen,
Personen mit Lernschwächen, die in einem anderen Kursformat bisher nicht
das Niveau A2 erreichen konnten etc.), welches einen Schwerpunkt in der
Erlangung von digitalen Kompetenzen und Berufsorientierung hat.

Der Kurs wird mit Kinderbetreuungsmöglichkeit (Kinder von einem bis vier
Jahren) sein, so dass auch Teilnehmer*innen ohne
Kinderbetreuungsmöglichkeit an dem Kurs teilnehmen können. Zusätzlich
sollen die Teilnehmer*innen durch Lernpat*innen unterstützt werden.

Zielgruppe:
Erwachsene Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, denen der
Spracherwerb bis zu einem Niveau A2 in einem Regelkursangebot bisher nicht
gelungen ist. Die individuelle Förderung der Teilnehmer*innen steht dabei im
Mittelpunkt.

Kosten:
Der Kursbesuch ist kostenlos.
Jedenfalls zwei Kurse werden mit dem Abschluss der A2 Integrationsprüfung
beendet.

Kontakt:
Bei Nachfragen oder um eine Teilnahme von Interessent*innen abzuklären wird
um Kontaktaufnahme mit Saskia Buiting-Dietachmayr gebeten:

IBZ Diakonie Flüchtlingsdienst
saskia.buiting-dietachmayr@diakonie.at
0664/88632825


Bee_com[e] – Gemeinwesenorientierte Basisbildung mit Frauenschwerpunkt

Das Projekt Bee_com[e] richtet sich an Frauen mit Bedarf an Basisbildung. In den Kursen erwerben und vertiefen die Teilnehmerinnen ihre Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben, Rechnen und im Umgang mit Computern. Mit Trainings an bekannten wie auch neuen Lernorten und der Möglichkeit sich in Workshops und Praktika auszuprobieren, begleitet Bee_com[e] Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmtheit.
Das Projekt Bee_com[e] wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung.

Kontakt: Sarah Ertl, Diakonie Flüchtlingsdienst, Zollergasse 4, Telfs.
Mail: Sarah.ertl@diakonie.at,
Tel: 0664 88350698


Abt. IIIa - Gemeinwesenentwicklung und Jugend
Telefon 0 52 62 / 69 61 11 09
Mobil 0676 83 03 83 12
E-Mail lukas.falch@telfs.gv.at
Web http://www.telfs.gv.at